Zu den Hauptinhalten springen
Pressemitteilung

Der Nikolaus kommt in die Wilhelma

Vorweihnachtliche Stimmung im zoologisch-botanischen Garten

Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann

Es ist wieder so weit: Nachdem er zwei Tage zuvor bei vielen Kindern – nicht nur in Stuttgart und Umgebung – die Stiefel gefüllt hat, kommt der Nikolaus am Sonntag, 8. Dezember 2024 auch in die Wilhelma. Von 11 bis 15 Uhr ist er im ganzen Park unterwegs. Mit dabei hat er, wie jedes Jahr, einen großen Sack voller Mandarinen, die er an die Kinder verteilt (so lange der Vorrat reicht). Natürlich steht der Nikolaus in seinem prächtigen Bischofsgewand jederzeit für originelle Erinnerungsfotos und Selfies zur Verfügung.

Nicht nur der Nikolaus verbreitet in der Wilhelma vorweihnachtliche Stimmung: Wenige Tage vor dem ersten Advent hat bereits die große Weihnachtsstern-Ausstellung in der historischen Gewächshauszeile des zoologisch-botanischen Gartens eröffnet. Außerdem werden die Besucherinnen und Besucher direkt vor dem Wilhelma-Shop von einem weihnachtlich dekorierten Beet willkommen geheißen: Eine strohgefüllte Krippe, eingerahmt von Tannenbäumen, Tierfiguren und dekorativen Pflanzen wie Scheinbeere und Wintergrün, weckt dort schon jetzt Vorfreude aufs Weihnachtsfest.

Download

Am Sonntag, 8. Dezember 2024, ist der Nikolaus wieder zu Besuch in der Wilhelma (mit Trampeltier im Hintergrund).

Schon einige Tage vor dem ersten Advent hat die Weihnachtsstern-Ausstellung eröffnet.

Ein Weihnachtsbeet mit strohgefüllter Krippe verbreitet vorweihnachtliche Stimmung.

Scheinbeere und Wintergrün sind Teil der Bepflanzung des Winterbeetes.

Bei Verwendung der Pressefotos bitte Copyright und Bildnachweis beachten (siehe auch IPTC-Daten)! Die Bilder dürfen im inhaltlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung zur Veröffentlichung in Zeitungen, Zeitschriften, Reiseprospekten und Online-Portalen sowie Fernsehbeiträgen verwendet werden - bitte unbedingt dabei auf einen korrekten Bildnachweis achten. In der Regel lautet dieser "Wilhelma Stuttgart". Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung (siehe jeweils bei den Bildlegenden). Die Weitergabe der Fotos durch Nachrichtenagenturen ist im inhaltlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung gestattet. Die kommerzielle und werbliche Nutzung sowie der Weiterverkauf durch andere Dritte, wie zum Beispiel Verlage oder auch Privatpersonen, ist nicht erlaubt.

Kontakt für Presseanfragen

Birger Meierjohann Pressestelle
Tel. +49 (0) 711-5402-124
oder per Mail:
pr@wilhelma.de