Zu den Hauptinhalten springen
Pressemitteilung

Gerlinde Kretschmann würdigt das Ehrenamt

Am 13. Juni 2024 hat Gerlinde Kretschmann rund 50 ehrenamtlich tätige Frauen aus ganz Baden-Württemberg zum Ehrenamtskaffee in die Wilhelma eingeladen.

Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann
Foto: Birger Meierjohann

Thema der diesjährigen Veranstaltung war „Wandern“: Geladen waren daher aktive Mitglieder des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins, die Herausragendes für den Wandersport als ein nachhaltiges Erlebnis in der Natur geleistet haben.  Die Frau des Ministerpräsidenten nutzte die Gelegenheit, im Restaurant Amazonica in der Wilhelma mit allen Anwesenden ins Gespräch zu kommen und ihnen für ihr gesellschaftliches Engagement zu danken. Frau Kretschmann erklärte: „Es ist mir wichtig, jedes Jahr ehrenamtlich engagierte Frauen aus unserem Land einzuladen, auf ihre Arbeit und Leistungen aufmerksam zu machen und einfach Danke zu sagen. Denn wir können uns glücklich schätzen, dass so viele Frauen sich für ihre Mitmenschen und unser Gemeinwesen einsetzen. Mein Mann und ich sind selbst Mitglied im Schwäbischen Albverein, dem größten Wanderverein Deutschlands, und passionierte Wanderer. Wir kennen daher auch die Arbeit und den zeitlichen Aufwand, der dahinter steckt. Deshalb bin ich immer wieder beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Menschen in unseren Wandervereinen. Mit Arbeitskraft und Ideen, mit viel Herzblut und großem zeitlichem Einsatz widmen sich die Ehrenamtlichen ihrer Sache.“ Anschließend wurden die Ehrenamtlichen in zwei Gruppen durch die Wilhelma geführt.

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin betont: „Ehrenamt bedeutet, von einer Sache überzeugt zu sein – genau wie wir in der Wilhelma für Artenschutz und Umweltbildung brennen. Wir freuen uns daher sehr, dass Frau Kretschmann schon zum zweiten Mal engagierte Persönlichkeiten zum Ehrenamtskaffee zu uns in den Zoologisch-Botanischen Garten eingeladen hat.“

Im Vorjahr fand erstmals ein Ehrenamtskaffee in der Wilhelma statt. Damals wurden Frauen gewürdigt, welche während der Corona-Pandemie einen besonderen Einsatz für die Gesellschaft gezeigt hatten.

Download

Rund 50 ehrenamtlich tätige Frauen waren von Gerlinde Kretschmann in die Wilhelma eingeladen.

Gerlinde Kretschmann füttert zusammen mit Volker Grün (stellvertretender Direktor der Wilhelma) einen Nasenbären.

In zwei Gruppen wurden die Gäste durch Teile der Wilhelma geführt.

Bei Verwendung der Pressefotos bitte Copyright und Bildnachweis beachten (siehe auch IPTC-Daten)! Die Bilder dürfen im inhaltlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung zur Veröffentlichung in Zeitungen, Zeitschriften, Reiseprospekten und Online-Portalen sowie Fernsehbeiträgen verwendet werden - bitte unbedingt dabei auf einen korrekten Bildnachweis achten. In der Regel lautet dieser "Wilhelma Stuttgart". Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung (siehe jeweils bei den Bildlegenden). Die Weitergabe der Fotos durch Nachrichtenagenturen ist im inhaltlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung gestattet. Die kommerzielle und werbliche Nutzung sowie der Weiterverkauf durch andere Dritte, wie zum Beispiel Verlage oder auch Privatpersonen, ist nicht erlaubt.

Kontakt für Presseanfragen

Birger Meierjohann Pressestelle
Tel. +49 (0) 711-5402-124
oder per Mail:
pr@wilhelma.de