Zu den Hauptinhalten springen
Pressemitteilung

In der Wilhelma dreht sich alles „Rund ums Ei“

Lehr- und erlebnisreiches Osterwochenende im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart

Ostereier in unterschiedlichen Größen
Foto: Lisa-Marie Grimmer
In der Eiersammlung hat sich auch das Ei des Osterhasen versteckt.
Eier jeglicher Größenordnung: Vom Kolibri bis zum Strauß

Wer mehr über das Symbol des Osterfests – das Ei – erfahren möchte, ist in der Wilhelma am langen Osterwochenende genau richtig. In der Wilhelmaschule sind Groß und Klein eingeladen, unter der fachkundigen Anleitung von Zoopädagoginnen und Pädagogen an zehn Stationen auf Entdeckungstour zu gehen. 

Eine große Sammlung zeigt, wie unterschiedlich Eier aussehen können: Von ovalen bis fast kreisrunden, von weißen über gesprenkelte bis hin zu bräunlichen Vogeleiern. Das Team der Wilhelmaschule erklärt, dass nicht nur Vögel Eier legen, sondern auch viele andere Tiergruppen, wie Fische, Amphibien, Reptilien und Insekten. Die Sammlung enthält daher Eier von Haien und Rochen, Krokodilen, Schlangen, Stabschrecken und Gottesanbeterinnen. Wer genau hinschaut, findet das in der Sammlung gut versteckte Marzipan-Ei des Osterhasen. Einen anderen Schwerpunkt bilden die Themen Landwirtschaft und Hühnerhaltung. Es wird darüber aufgeklärt, wo unser Frühstücksei herkommt, welche Hühnerrassen es gibt, wie sie gehalten werden und worauf Tierfreundinnen und Tierfreunde beim Eierkauf achten sollten.

Auch über das australische Gegenstück zum Osterhasen wird informiert: Über den Bilby. Diese auch als Kaninchennasenbeutler bekannte Art gilt in ihrem natürlichen Lebensraum, dem australischen Outback, als gefährdet. Für sie stellen die in Downunder eingeschleppten Hauskatzen und Rotfüchse eine große Bedrohung dar. Wildkaninchen machen den Bilbys zudem ihre Nahrungsgrundlage streitig. Um für den Schutz des Bilbys zu werben, wurde in Australien daher in den 1990er Jahren eine neue Tradition eingeführt: Der Osterbilby. Ein echter Bilby aus Schokolade hat sogar die Reise vom roten Kontinent bis nach Stuttgart angetreten. Wer gegen eine Spende, die einem von der Wilhelma unterstützten Artenschutzprojekt für den Bilby in Australien zugutekommt, an einem Gewinnspiel teilnimmt, hat die Chance, diese Rarität mit nach Hause zu nehmen.

Die Thementage „Rund ums Ei“ finden von Karfreitag bis Ostermontag (18. bis 21. April 2025) jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Wilhelmaschule statt. Sie sind Teil der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“. Die Teilnahme ist im Eintrittspreis der Wilhelma bereits enthalten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Download

An zehn Stationen in der Wilhelmaschule gibt es Informationen „rund ums Ei“.

An zehn Stationen in der Wilhelmaschule gibt es Informationen „rund ums Ei“.
An zehn Stationen in der Wilhelmaschule gibt es Informationen „rund ums Ei“.

Bei Verwendung der Pressefotos bitte Copyright und Bildnachweis beachten (siehe auch IPTC-Daten)! Die Bilder dürfen im inhaltlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung zur Veröffentlichung in Zeitungen, Zeitschriften, Reiseprospekten und Online-Portalen sowie Fernsehbeiträgen verwendet werden - bitte unbedingt dabei auf einen korrekten Bildnachweis achten. In der Regel lautet dieser "Wilhelma Stuttgart". Mitunter stellen aber auch andere Fotografinnen und Fotografen ihre Bilder zur Verfügung (siehe jeweils bei den Bildlegenden). Die Weitergabe der Fotos durch Nachrichtenagenturen ist im inhaltlichen Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung gestattet. Die kommerzielle und werbliche Nutzung sowie der Weiterverkauf durch andere Dritte, wie zum Beispiel Verlage oder auch Privatpersonen, ist nicht erlaubt.

Kontakt für Presseanfragen

Birger Meierjohann Pressestelle
Tel. +49 (0) 711-5402-124
oder per Mail:
pr@wilhelma.de