Die Singvögel Asiens sind durch den exzessiven Fang für den Haustierhandel in In- und Ausland akut bedroht. Zehntausende von Vögeln werden wöchentlich der Wildnis entnommen und auf den Vogelmärkten von Indonesien, Singapur oder Malaysia gehandelt.
Das Halten und zur Schaustellen von Singvögeln ist in großen Teilen Asiens fest kulturell verwurzelt, ein Problembewusstsein für die Folgen des ungebremsten Fangs ist nicht vorhanden. Die Folgen sind erschreckend: Asiens Wälder drohen zu verstummen!
Die Silent Forest Campaign ist die erste EAZA Kampagne, die Vögel im Fokus hat. Sie soll Aufklärung über die Zoogrenzen hinaus betreiben und Schutzprojekte in den jeweiligen Ländern über Spenden der Besucher und eigenes Fundraising unterstützen. Bereits im ersten Jahr der Kampagne konnte die Wilhelma 5.000€ Spenden für die Kampagne sammeln und damit eine Zuchtstation auf Sumatra unterstützen!
Weitere Infos zu der Silent Forest Kampagne finden Sie hier
Die Wilhelma zeigt ab Ostern 2018 bis Ende 2019 eine Ausstellung im Maurischen Landhaus zu diesem wichtigen Thema. Das Begleitprogramm zur Ausstellung hat unsere einheimischen Singvögel im Fokus. Denn leider sind auch bei uns, wenn auch aus anderen Gründen, verheerende Rückgänge der Singvogelbestände zu verzeichnen.
Datum | Uhrzeit | Titel | Anmeldung |
7. April | 8.15 Uhr | Vogelstimmenexkursion | Anmeldung unter 0711 5402-0 |
26. und 27. April | 10-13 Uhr | Hits für Vereinskids - Tierisch melodisch! | Anmeldung nur für Mitglieder des Fördervereins unter info@wilhelmafreunde.de |
28. April | 11-16 Uhr | Nistkästen basteln | bei den Wilden Wochenenden |
26. Mai | 8.15 Uhr | Vogelstimmenexkursion | Anmeldung unter 0711 5402-0 |
8. bis 10. Juni | 11 - 16 Uhr | Singvogel-Lotterie in der Ausstellung | im maurischen Landhaus |
27. bis 29. August | 11 - 16 Uhr | Kreativ Workshop Singvögel in der Wilhelmaschule | Lasst euch von der Schönheit der Singvögel inspieren und baut mit uns Vogelfiguren und Stabpuppen! |