Alligator-Knochenhecht
Bis drei Meter lang und über 130 Kilogramm schwer kann dieser Räuber werden. Damit ist er der größte Vertreter der Familie. Zwei Reihen Fangzähne stehen in jedem Oberkieferast (bei anderen Arten nur eine Reihe), eine Reihe im Unterkiefer. Erbeutet werden Krabben, Wasserschildkröten, Wasservögel, Fische und Kleinsäuger.
Alligator-Knochenhecht - Atractosteus spatula
- Systematics:
- Knochenhechte (Lepisosteidae)
- Distribution:
- Einzugsgebiet des Mississippi und Nordostmexiko
- Diet:
- Krabben, Fische, Kleinsäuger
Threat
Established in 1964, The International Union for Conservation of Nature’s Red List (IUCN Red List) of Threatened Species has evolved to become the world’s most comprehensive information source on the global conservation status of animal, fungi and plant species. It now lists over 40,000 species and provides information about range, population size, habitat and ecology, use and/or trade, threats, and conservation actions that will help inform necessary conservation decisions.
Here I live
Aquarium und Terrarium
Das bereits 1967 eingeweihte Gebäude ist bis heute eine renommierte Einrichtung. Die beiden Bereiche des Aquariums zeigen zum einen Wassertiere der gemäßigten Zonen, dazu zählen etwa die Nordsee und das Mittelmeer. Zum anderen sind tropische Süßwasserfische und Bewohner der Korallenriffe zu erleben. In der Schau befinden sich 71 Aquarien sowie sechs Klimalandschaften und fünf Uferbecken. Verbunden sind die beiden Gebäudeflügel durch den Mittelbau, der 32 Terrarien und die Krokodilhalle umfasst. Insgesamt leben hier in diesem Zentrum der Vielfalt rund 750 Tierarten.