Skip to main content
Species: Rotschenkel
Picture: Birger Meierjohann

Rotschenkel

Die langen bleigrauen Beine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, der aufwärts gebogene lange Schnabel, sowie das schwarzweiße Gefieder machen ihn unverwechselbar. Mit waagrechten Pendelbewegungen des Kopfes seiht der  Säbelschnäbler Kleinstlebewesen aus dem aufgewirbelten Schlick des seichten Wassers. Er brütet in lockeren Kolonien, oft mit anderen Strandvögeln zusammen.

Rotschenkel - Recurvirostra avosetta

Systematics:
Watvögel
Habitat:
seichte, salzige Gewässer
Distribution:
Europa, Mittelasien, Afrika
Diet:
Kleinkrebse
Reproduction:
meist vier Eier, Brutdauer 23 bis 25 Tage, Nestflüchter
Social structure:
gesellig
Population:
lokales, inselartiges Vorkommen
Characteristic feature:
aufgebogener, langer Schnabel

Threat

Established in 1964, The International Union for Conservation of Nature’s Red List (IUCN Red List) of Threatened Species has evolved to become the world’s most comprehensive information source on the global conservation status of animal, fungi and plant species. It now lists over 40,000 species and provides information about range, population size, habitat and ecology, use and/or trade, threats, and conservation actions that will help inform necessary conservation decisions.

Here I live

Welt der Vögel

Die Vielfalt der Vögel ist immens. Fast 10.000 Arten sind bis heute weltweit beschrieben. Eingebettet in den den historischen Teil der Wilhelma zwischen Haupteingang, Wilhelma-Theater und Seelöwenbecken kann die Welt der Flugkünstler vom kleinen Wiedehopf bis zum langhalsigen Emu erkundet werden.

Learn more