Skip to main content
Species: Waldhund

Waldhund

Diese südamerikanischen Wildhunde leben bevorzugt in Feuchtsavannen und waldrandähnlichen Lebensräumen. Der gedrungene kurzbeinige Körperbau, sowie die kleinen Augen und Ohren der Waldhunde sind als Anpassung an die dichte Vegetation ihres Lebensraumes zu sehen. Sie suchen stets die Nähe von Gewässern und jagen ihre Opfer nicht selten Richtung Wasser, um sie dort zu erbeuten. Sie sind gute Schwimmer und besitzen sogar kleine Schwimmhäute zwischen den Zehen.

Waldhunde leben und jagen in Rudeln, die aus einem Elternpaar und seinem Nachwuchs bestehen. Innerhalb des Familienverbandes bekommt nur das Elternpaar Junge und hindert durch Ausschüttung bestimmter Pheromone die älteren Jungtiere daran, die Geschlechtsreife zu erreichen. Alle Rudelmitglieder beteiligen sich an der Jungtieraufzucht, indem sie das Muttertier sowie den Nachwuchs mit Nahrung versorgen.
Der weltweite Waldhundbestand ist vor allem von der Lebensraumzerstörung durch den Menschen bedroht. Nach Schätzungen gab es 2010 noch etwa 15.000 Tiere.

Waldhund - Speothos venaticus

Systematics:
Hunde (Raubtiere)
Habitat:
Savannen und Wälder
Distribution:
Nordhälfte Südamerikas
Reproduction:
drei bis sechs Welpen, 65-83 Tage Tragzeit
Social structure:
im Familienverband von bis zu zwölf Tieren
Population:
gering gefährdet
Characteristic feature:
Männchen beteiligen sich an Aufzucht

Threat

Established in 1964, The International Union for Conservation of Nature’s Red List (IUCN Red List) of Threatened Species has evolved to become the world’s most comprehensive information source on the global conservation status of animal, fungi and plant species. It now lists over 40,000 species and provides information about range, population size, habitat and ecology, use and/or trade, threats, and conservation actions that will help inform necessary conservation decisions.