Skip to main content
Species: Abgottschlange (Boa)

Abgottschlange (Boa)

Mit einer durchschnittlichen Länge von zweieinhalb bis drei Meter gehören die kräftigen Boas zu den mittelgroßen Riesenschlangen (einzelne Exemplare können aber bis zu fünf Meter lang werden). Sie sind ausgesprochen beliebte Terrarientiere. Ihre Färbung ist selbst innerhalb der Unterarten höchst variabel. Im Gegensatz zu anderen Schlangen sind bei den Riesenschlangen die Geschlechter äußerlich zu unterscheiden: Die Männchen sind an winzigen Resten der hinteren Gliedmaßen beiderseits der Kloake, den sogenannten Afterklauen, zu erkennen. Ihre Beute töten sie durch Erwürgen – in der Landwirtschaft sind die nachtaktiven Schlangen gerne gesehene Untermieter in Ställen und Scheunen, da sie Ratten fressen.

Abgottschlange (Boa) - Boa constrictor

Systematics:
Riesenschlangen (Boidae)
Habitat:
offene Wälder, dichtes Gebüsch, im Geäst und am Boden, gerne in Wassernähe
Distribution:
Süd-Mexiko bis Argentinien
Diet:
Kleinsäuger, Vögel, auch andere Reptilien
Reproduction:
Boas sind ovovivipar und gebären nach einer Trächtigkeitsdauer von fünf bis sieben Monaten meist 15 - 40 Junge
Population:
bedroht; Anhang II WA

Here I live

Aquarium und Terrarium

Das bereits 1967 eingeweihte Gebäude ist bis heute eine renommierte Einrichtung. Die beiden Bereiche des Aquariums zeigen zum einen Wassertiere der gemäßigten Zonen, dazu zählen etwa die Nordsee und das Mittelmeer. Zum anderen sind tropische Süßwasserfische und Bewohner der Korallenriffe zu erleben. In der Schau befinden sich 71 Aquarien sowie sechs Klimalandschaften und fünf Uferbecken. Verbunden sind die beiden Gebäudeflügel durch den Mittelbau, der 32 Terrarien und die Krokodilhalle umfasst. Insgesamt leben hier in diesem Zentrum der Vielfalt rund 750 Tierarten.

Learn more