Zu den Hauptinhalten springen
Tierart: Edelpapagei

Edelpapagei

Edelpapagei - Eclectus roratus

Systematik:
Edelpapageien
Lebensraum:
tropische Regenwälder
Verbreitung:
Melanesien
Nahrung:
Früchte verschiedener Art
Fortpflanzung:
zwei Eier, Brutdauer 28 Tage, ca. zwölf Wochen Nestlingszeit
Sozialstruktur:
wenig bekannt
Bestand:
Nachzuchten nicht allzu häufig
Besonderheit:
Farbunterschied der Geschlechter

Gefährdung

Die 1964 erstellte Rote Liste bedrohter Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) hat sich zur umfassendsten Informationsquelle über den globalen Erhaltungszustand von Tier-, Pilz- und Pflanzenarten entwickelt. In ihr sind mittlerweile über 40.000 Spezies gelistet und gibt Auskunft über deren Verbreitungsgebiet, Populationsgröße, Lebensraum und Ökologie, Nutzung und/oder Handel, Bedrohungen und Erhaltungsmaßnahmen. Sie ist ein wichtiges Indikator für den Zustand der biologischen Vielfalt unserer Welt und ist zudem ein Instrument, um diese Vielfalt dauerhaft zu erhalten.

Hier wohne ich

Subtropenterrassen

Palmen, Zypressen und Feigenbäume gedeihen auf den sonnenreichen Subtropenterrassen der Wilhelma. Die windgeschützte, helle Lage bietet ideale Bedingungen für die südländischen
Gewächse. An Tierskulpturen und historischen Brunnen vorbei führt der Weg über geschwungene Treppen zum Pavillon Belvedere. Von hier hat man eine herrliche Aussicht über die gesamte historische Wilhelma und das Neckartal bis zur Grabkapelle auf dem Württemberg.