
Hausmeerschweinchen
Die ersten Hausmeerschweinchen gelangten im 16. Jahrhundert auf dem Seeweg nach Europa und Nordamerika. Als anspruchslose, auch für Kinder geeignete Heimtiere erfuhren sie rasch weltweite Verbreitung. Durch gezielte Zucht entstanden zahlreiche Rassen, die sich unter anderem durch ihre Größe und die Länge und Textur der Behaarung unterscheiden. Meerschweinchen kommen nach einer Tragzeit von durchschnittlich 65 Tagen voll entwickelt zur Welt. Die Tiere sind sehr sozial und sollten niemals allein gehalten werden.
Hausmeerschweinchen - Cavia porcellus f. domestica
- Verbreitung:
- weltweit gehalten, beliebtes Heimtier
- Sozialstruktur:
- Gruppenhaltung notwendig
- Besonderheit:
- ursprünglich Fleischlieferant, heute Heimtier
Hier wohne ich

Bauernhof
Fast ebenso exotisch wie Bären oder Giraffen sind für viele Stadtmenschen mittlerweile unsere Nutztiere und deren Vorfahren. Daher sind auf dem Bauernhof, Tiere zu sehen, die bei der Entwicklung der heutigen Hausrassen aus ihren Vorfahren, den Wildtieren, eine wichtige Rolle gespielt haben oder noch spielen.