Shetland-Pony
Seit etwa 2000 Jahren werden auf den Shetlandinseln diese zähen und robusten Ponys gezüchtet. Ursprünglich als Pack- und Zugpferde oder später in England als Grubenpferde gehalten, werden sie heute vorwiegend als Reitpferde für Kinder genutzt. Auch als Kutschpferde für kleine Wagen sind sie zu gebrauchen. Sie sind gutmütig, freundlich und anspruchlos in Futter und Pflege. Nach der Jahrhundertwende wurden die Shetlandponys durch den Tierpark Hagenbeck auf den Kontinent gebracht und erfuhren von dort aus eine weltweite Verbreitung.
Als sehr ursprüngliche Rasse haben sie einen ausgeprägten Haarwechsel. Im Sommer ist das Fell kurz und glatt, im Winter dagegen lang, dicht und fest. Eine üppige Mähne mit kräftigem Stirnschopf und ein stark behaarter langer Schweif sind weitere typische Kennzeichen.
Shetland-Pony - Equus prewalskii f. caballus
- Systematik:
- Unpaarhufer, Pferde
- Lebensraum:
- Zuchtgebiet Shetlandinseln
- Bestand:
- weltweit verbreitet
- Besonderheit:
- kräftiges, ruhiges Zwergpferd
Hier wohne ich

Bauernhof
Fast ebenso exotisch wie Bären oder Giraffen sind für viele Stadtmenschen mittlerweile unsere Nutztiere und deren Vorfahren. Daher sind auf dem Bauernhof, Tiere zu sehen, die bei der Entwicklung der heutigen Hausrassen aus ihren Vorfahren, den Wildtieren, eine wichtige Rolle gespielt haben oder noch spielen.