Zu den Hauptinhalten springen
Tierart: Mara

Mara

Große Maras, oder auch Pampashasen, sind mit den Meerschweinchen verwandt und leben in den Steppen Zentral- und Südargentiniens. Sie nehmen eine ökologische Nische ein, die andernorts von Huftieren besetzt ist und entwickelten als Anpassung an ihren Lebensraum lange Beine, mit denen sie sogar die huftiertypischen Prellsprünge ausführen können. Gewöhnlich bewegen sie sich jedoch im Passgang fort. Nicht nur optisch erinnert das Mara an ein Huftier: es lebt streng monogam, was bei Nagetieren extrem selten ist. Außerdem zeigt diese Tierart ein besonderes Revierverhalten. Männchen besetzen keine festen Territorien, sondern verteidigen ein Gebiet um ihr jeweiliges Weibchen herum. Wandert dieses, so verschieben sich auch die Reviergrenzen. Zur Jungenaufzucht schließen mehrere Muttertiere ihre Baue zu einem so genannten Jungtierlager zusammen, wo der Nachwuchs gemeinsam und vor Fressfeinden geschützt aufwachsen kann. Bei der Versorgung der Jungtiere kümmert sich jedoch jedes Paar ausschließlich um seine eigenen Nachkommen.

Mara - Dolichotis patagonum

Systematik:
Meerschweinchen (Nagetiere)
Lebensraum:
Grasland, Steppe, lichte Wälder
Verbreitung:
Zentral- und Südargentinien
Fortpflanzung:
ein bis drei Junge nach 90-93 Tagen Tragzeit
Sozialstruktur:
paarweise, saisonal lose Verbände
Bestand:
gering gefährdet
Besonderheit:
monogam lebendes Nagetier