Zu den Hauptinhalten springenZur Hauptnavigation springen

Veranstaltungskalender

Immer etwas Neues bietet die Wilhelma neben dem regulären Besuch.

Über das ganze Jahr verteilt gibt es viele Attraktionen, bei denen für große und kleine Wilhelma-Fans allerlei geboten wird.

Die Programme reichen von Thementagen zum Mitmachen an den Wilden Wochenenden über den jährlichen Artenschutzag, den Wilhelma-Tag mit Blick hinter die Kulissen und den Internationalen Kindertag bis hin zu Sonderveranstaltungen wie Halloween.

Alle Termine im Überblick

Veranstaltungen gefunden

Juli 2025

  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: Wilhelmaschule
  • Preis: nur Eintritt

Die Bewohner von Flüssen, Seen und Meeren stehen im Mittelpunkt. Kinder können in den vielseitigsten Lebensraum der Welt, das Wasser, eintauchen. Mit Flossen, Schuppen und Zähnen zum Anfassen lernt man die 300 Fischarten im Wilhelma-Aquarium von einer neuen Seite kennen.

Die Teilnahme am Mitmachprogramm ist wie immer bereits im Eintrittspreis für die Wilhelma enthalten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kleine Spenden für den Artenschutz werden gern entgegengenommen.

  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: vor der neuen Tigeranlage
  • Preis: nur Eintritt

August 2025

  • Uhrzeit: 10 Uhr bis 15 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 25 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Einen ganzen Tag im Flugzeug sitzen, um nach Australien zu reisen? Nicht in der Wilhelma! Denn hier ist die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Roten Kontinents nur einen Kängurusprung weit entfernt.

Ihr möchtet mit uns Beschäftigungsspielzeug für die Beuteltiere basteln? Und traut euch in den dunklen Nachttierbereich der Terra Australis? Ihr stellt euch der Herausforderung, die härteste Nuss der Welt zu knacken? Dann meldet euch beim Team der Umweltbildung an für euren Ferientag Down Under!

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 9 Uhr - 12 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 6 - 8 Jahre
  • Preis: 20 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Manche Tiere tragen ein Fell, andere Federn, manche haben Schuppen auf der Haut. Bei unserem Ferienprogramm „Fell und Federn“ erfahrt ihr, welche Funktion die Hautbedeckung verschiedener Tiergruppen hat. Außerdem schauen wir uns einige Zoobewohner genauer an und gestalten ein Sammelalbum, in das ihr Federn, Fell und Schuppen einkleben könnt. Nebenbei erfahrt ihr auch, was die Kleidung der Tiere über ihre Verwandtschaft verrät.
Sie können Ihr Kind beim Team der Umweltbildung anmelden.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 9 Uhr - 12 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 6 - 8 Jahre
  • Preis: 20 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Manche Tiere tragen ein Fell, andere Federn, manche haben Schuppen auf der Haut. Bei unserem Ferienprogramm „Fell und Federn“ erfahrt ihr, welche Funktion die Hautbedeckung verschiedener Tiergruppen hat. Außerdem schauen wir uns einige Zoobewohner genauer an und gestalten ein Sammelalbum, in das ihr Federn, Fell und Schuppen einkleben könnt. Nebenbei erfahrt ihr auch, was die Kleidung der Tiere über ihre Verwandtschaft verrät.
Sie können Ihr Kind beim Team der Umweltbildung anmelden.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 10 Uhr bis 15 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 25 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Einen ganzen Tag im Flugzeug sitzen, um nach Australien zu reisen? Nicht in der Wilhelma! Denn hier ist die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Roten Kontinents nur einen Kängurusprung weit entfernt.

Ihr möchtet mit uns Beschäftigungsspielzeug für die Beuteltiere basteln? Und traut euch in den dunklen Nachttierbereich der Terra Australis? Ihr stellt euch der Herausforderung, die härteste Nuss der Welt zu knacken? Dann meldet euch beim Team der Umweltbildung an für euren Ferientag Down Under!

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 9 Uhr - 12 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 6 - 8 Jahre
  • Preis: 20 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Manche Tiere tragen ein Fell, andere Federn, manche haben Schuppen auf der Haut. Bei unserem Ferienprogramm „Fell und Federn“ erfahrt ihr, welche Funktion die Hautbedeckung verschiedener Tiergruppen hat. Außerdem schauen wir uns einige Zoobewohner genauer an und gestalten ein Sammelalbum, in das ihr Federn, Fell und Schuppen einkleben könnt. Nebenbei erfahrt ihr auch, was die Kleidung der Tiere über ihre Verwandtschaft verrät.
Sie können Ihr Kind beim Team der Umweltbildung anmelden.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 10 Uhr - 15:30 Uhr
  • Ort: Treffpunkt vor dem Haupteingang
  • Treffpunkt: Treffpunkt vor dem Haupteingang
  • Alter: 7 - 10 Jahre
  • Preis: 25 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Wer oder was lebt alles im Meer? Nach diesem Tag in der Wilhelma könnt ihr darüber sicherlich eine Menge erzählen! Euch erwartet ein Crashkurs im Bestimmen von tropischen Fischen und ein Blick hinter die Kulissen des Aquariums. Außerdem erfahrt ihr, warum Plastikmüll eine Gefahr für die Lebewesen im Meer ist. In der Wilhelmaschule basteln wir zusammen Meeresdeko, die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Nach der Seelöwenfütterung am Nachmittag nehmen euch eure Eltern wieder am Haupteingang in Empfang. 

Dieser Termin ist bereits ausgebucht.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 10 Uhr bis 15 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 8 - 10 Jahre
  • Preis: 25 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Einen ganzen Tag im Flugzeug sitzen, um nach Australien zu reisen? Nicht in der Wilhelma! Denn hier ist die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Roten Kontinents nur einen Kängurusprung weit entfernt.

Ihr möchtet mit uns Beschäftigungsspielzeug für die Beuteltiere basteln? Und traut euch in den dunklen Nachttierbereich der Terra Australis? Ihr stellt euch der Herausforderung, die härteste Nuss der Welt zu knacken? 

Sie können Ihr Kind beim Team der Umweltbildung anmelden.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 11 - 17 Uhr
  • Ort: Wilhelmaschule
  • Preis: nur Eintritt
  • Uhrzeit: 10 Uhr - 15:30 Uhr
  • Ort: Treffpunkt vor dem Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 7 - 10 Jahre
  • Preis: 25 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Wer oder was lebt alles im Meer? Nach diesem Tag in der Wilhelma könnt ihr darüber sicherlich eine Menge erzählen! Euch erwartet ein Crashkurs im Bestimmen von tropischen Fischen und ein Blick hinter die Kulissen des Aquariums. Außerdem erfahrt ihr, warum Plastikmüll eine Gefahr für die Lebewesen im Meer ist. In der Wilhelmaschule basteln wir zusammen Meeresdeko, die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Nach der Seelöwenfütterung am Nachmittag nehmen euch eure Eltern wieder in Empfang. 

Sie können Ihr Kind beim Team der Umweltbildung anmelden.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 10-17 Uhr
  • Preis: nur Eintritt
  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: Wilhelmaschule
  • Preis: nur Eintritt

September 2025

  • Uhrzeit: 10 Uhr - 15:30 Uhr
  • Ort: Treffpunkt am Haupteingang
  • Treffpunkt: Haupteingang
  • Alter: 7 - 10 Jahre
  • Preis: 25 Euro (der Eintritt in die Wilhelma ist bereits inklusive)

Wer oder was lebt alles im Meer? Nach diesem Tag in der Wilhelma könnt ihr darüber sicherlich eine Menge erzählen! Euch erwartet ein Crashkurs im Bestimmen von tropischen Fischen und ein Blick hinter die Kulissen des Aquariums. Außerdem erfahrt ihr, warum Plastikmüll eine Gefahr für die Lebewesen im Meer ist. In der Wilhelmaschule basteln wir zusammen Meeresdeko, die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Nach der Seelöwenfütterung am Nachmittag nehmen euch eure Eltern wieder am Haupteingang in Empfang. 

Sie können Ihr Kind beim Team der Umweltbildung anmelden.

Anmerkung: Bitte Sonnenschutz, Getränk und Vesper für die Mittagszeit mitbringen.

  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: unterhalb der Geiervoliere
  • Preis: nur Eintritt
  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: Wilhelmaschule
  • Preis: nur Eintritt

Die Früchte von tropischen Nutzpflanzen landen häufig auf Frühstückstellern oder in Müslischalen. Doch auch Gewürze, Getränke und sogar Kleidungsstücke werden aus exotischen Gewächsen hergestellt. Wie kommt der Kakao vom Baum in die Tasse und warum wächst eine Ananas direkt aus dem Boden?

 

  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Preis: nur Eintritt
  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: vor der Nashornanlage
  • Preis: nur Eintritt
  • Uhrzeit: 9-16 Uhr
  • Preis: nur Eintritt

Oktober 2025

  • Uhrzeit: 11-17 Uhr
  • Ort: Wilhelmaschule
  • Preis: nur Eintritt
  • Uhrzeit: 9:30 - 16:30
  • Ort: Wilhelma

Die Wilhelma lädt in Zusammenarbeit mit der Landestierärztekammer Baden-Württemberg die Veterinärämter des Landes Baden-Württemberg zum 7. Seminar Zoo- und Wildtierhaltung (Hybridveranstaltung) am 24. Oktober 2025 in der Wilhelmaschule in Stuttgart ein. Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Tierärztinnen und Tierärzte. Die Anmeldung erfolgt über die Landestierärztekammer Baden-Württemberg.

    November 2025

    • Uhrzeit: 11-17 Uhr
    • Ort: Wilhelmaschule
    • Preis: 4 Euro pro Laternenset

    Wir beantworten gern Ihre Fragen.

    Wilhelma-Zentrale
    Tel. +49 (0) 711-5402-0
    Montag bis Freitag
    8.15 - 12.30 Uhr und
    13.00 - 15.30 Uhr
    oder per Mail:
    info@wilhelma.de