Reisfink
Reisfink - Lonchura oryzivora
- Systematik:
- Prachtfinken, Sperlingsvögel
- Lebensraum:
- Kulturland, lichte Wälder, Plantagen
- Verbreitung:
- Java, eingebürgert in vielen tropischen Ländern der ganzen Welt
- Nahrung:
- Gröbere Grasamen, Reis, wenig Insekten
- Fortpflanzung:
- vier bis sieben Eier, Brutdauer 13 bis 14 Tage, 28 bis 30 Tage Nestlingszeit
- Sozialstruktur:
- Gesellig, nach der Brutzeit in Schwärmen
- Bestand:
- Auf Java gefährdet, sonst recht häufig
- Besonderheit:
- Größte Art der Prachtfinken
Hier wohne ich

Maurischer Garten und Maurisches Landhaus
Das Maurische Landhaus wurde als Badhaus geplant, dann aber als Wohnhaus erbaut. Schon zu Zeiten König Wilhelms I. war der zentrale Wohntrakt beidseitig von Gewächshäusern eingerahmt. Heute beherbergt der gesamte Bau fünf in sich abgeschlossene Pflanzenhäuser sowie zahlreiche tropische Vögel. Vor dem Landhaus entfaltet sich der Maurische Garten mit dem Seerosenbecken. Die historischen Leuchter, Kandelaber genannt, die große Freitreppe, die vielen Skulpturen und die landschaftsarchitektonische Anordnung der Wege, Brunnen und Pflanzen machen ihn zu einem echten Glanzstück.