Bei den Schneeeulen sind erstmals seit 2008 Küken geschlüpft. Mit vier Wochen sind die bisher von der Eulenmutter streng behüteten Jungtiere nun auch einzeln zu beobachten. Vor zwei Jahren waren die Schneeeulen in eine größere und schattigere Voliere umgezogen. In der Natur gilt ihr Bestand seit 2017 als gefährdet.
mehrNach 55 Jahren der Gepardenhaltung ist erstmals die Nachzucht gelungen - und das gleich mit Fünflingen. Sie sind mit ihren fünf Wochen ab jetzt auf der Außenanlage zu sehen. Den Zuchterfolg ermöglichten einige Umstellungen in der Haltung. Der Erfolg ist für den Erhalt der bedrohten Art wertvoll.
mehr
Ungewöhnlich und selten: Erstmals seit 1979 ist in der Wilhelma ein Jungtier der Schabrackentapire auf die Welt gekommen. Derweil ist deren Vorkommen in der Wildnis um die Hälfte eingebrochen. Deshalb ist das Kälbchen ein Hoffnungträger. Ab jetzt ist es im Außenbereich für Gäste zu sehen. Dort zeigt es sich mobil und munter.
mehrUns gibt es jetzt auch bei Instagram unter wilhelma_stuttgart: Link. Dort sind regelmäßig Fotos, Videos und Kurzinfos aus dem Alltag der Wilhelma zu finden. Wenn Sie die Seite (natürlich gratis) abonnieren, bleiben Sie auf dem Laufenden und bekommen immer wieder auch einige Impressionen zu sehen, die selbst unsere Gäste vor Ort nicht alle beobachten können.